Neue Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zeigt: Solarthermie, eine attraktive Lösung für industrielle Prozesswärme in Deutschland

Die aktuelle Studie des Fraunhofer ISE, in Zusammenarbeit mit dem BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V., zeigt klar:
Solarthermie ist eine wirtschaftlich attraktive Lösung für industrielle Prozesswärme – auch bei moderater Sonneneinstrahlung in Deutschland.

Die wichtigsten Erkenntnisse:
• Untersuchte Technologien: #Flachkollektoren, #Vakuumröhrenkollektoren, #Parabolrinnenkollektoren
• Relevante Prozesstemperaturen: 80 °C, 120 °C, 300 °C
• Referenzstandorte: #Bremen, #Würzburg, #Lindenberg
• Deckungsgrade bis 50 Prozent und Einsparungen in Millionenhöhe über die Anlagenlebensdauer möglich
• Kurze Amortisationszeiten, teilweise unter 5 Jahren
• Auch für hohe Temperaturanforderungen geeignet – bis etwa 300 °C, mit Potenzial für noch höhere Temperaturen

Fazit:
Solarthermie bietet der Industrie eine stabile, klimafreundliche und wirtschaftliche Wärmeversorgung. Weniger Erdgas, mehr Unabhängigkeit – auch bei steigenden CO₂-Preisen.

Zur Projektwebseite
Direkt zur Studie (PDF)

 

Protarget liefert bereits seit 2009 Solarthermische Kraftwerke an Industriekunden weltweit. Nutzen auch Sie nachhaltige und kostengünstige Prozesswärme für Ihre Produktionsprozesse.

Mehr zu unseren modularen Industriesystemen unter:

Protarget AG – Start switching